Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB)
Einleitung
Strongerlab ist eine Marke der innobu GmbH (Heidewinkel 1, 24955 Harrislee) und verfolgt das Ziel, die Errungenschaften aus dem Ausdauer-Leistungssport für Jedermann verfügbar zu machen: Ein optimales Verhältnis zwischen Belastung und Regeneration herzustellen, basierend auf den neuesten trainings- & sportwissenschaftlichen Erkenntnissen. Dafür stellt Strongerlab Trainingspläne zur Verfügung, die den Athleten behutsam, gesund und mit Freude zu seinen persönlichen Zielen begleiten und (an)leiten sollen. Mit den Trainingsplänen von Strongerlab sollen die vom Athleten angestrebten sportlichen Ziele optimal erreicht werden.
Die Verwendung von männlichen Sprachformen wie „Athlet“ erfolgt ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und schließt die weibliche und weitere Geschlechtsidentitäten mit ein.
Mit seiner Zustimmung zu den AGB akzeptiert der Vertragspartner (nachfolgend: Athlet) die nachstehenden Regelungen:
Vertragsabschluss und Widerrufsrecht
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Website strongerlab.com zu den dort angegebenen Konditionen für Mitgliedschaft und Zahlung.
Der Athlet kann über die Schaltfläche „Jetzt anmelden“ das Anmeldeformular aufrufen. In dem Formular werden Kontaktdaten sowie die Mitgliedschaftsoption (Bindungsdauer) abgefragt. Nach Ausfüllen des Formulars kann der Athlet über die Schaltfläche „Absenden“ zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
Strongerlab schickt daraufhin dem Athleten eine Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Anmeldung des Athleten nochmals aufgeführt wird, die der Athlet über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Anmeldebestätigung). Die Anmeldebestätigung dokumentiert lediglich, dass die Anmeldung des Athleten bei Strongerlab eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.
Über den Zahlungslink, der in der Anmeldebestätigung enthalten ist, kann der Athlet seine Bestellung abschließen. Der Link leitet zum Zahlungsdienstleister PayPal weiter. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn
- die Zahlung auf PayPal erfolgreich war. Dazu erhält der Athlet eine automatisch versendete E-Mail von PayPal. Und
- Strongerlab den Kauf innerhalb von 3 Tagen mit einer zweiten E-Mail (Bestätigung der Mitgliedschaft) bestätigt.
Widerrufsrecht für Verbraucher:
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um ein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Anbieter (Strongerlab, eine Marke der innobu GmbH, Heidewinkel 1, 24955 Harrislee, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür ein beliebiges Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Preise
Alle Preise, die auf der Website von Strongerlab angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. Strongerlab behält sich Preisanpassungen vor.
Alle weiteren im Zusammenhang mit der vorliegenden Mitgliedschaft beim Athleten anfallenden Kosten (beispielhaft gesundheitliche Betreuung, Wettkampf- und sonstige Reisekosten, IT, Kosten anderer Dienstleister, etc.) werden auf Kosten und Rechnung des Athleten von diesem selbst getragen.
Dauer und Zahlung der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft gilt unbefristet und ist jederzeit über die entsprechende Einstellung des Zahlungsabonnements beim Zahlungsdienstleister PayPal möglich. Eine Kündigungsfrist für die Mitgliedschaft gibt es nicht, sie endet mit dem Datum, an dem die nächste Monatszahlung fällig gewesen wäre.
Unabhängig von der Nichtbefristung und jederzeit möglichen Kündbarkeit der Mitgliedschaft gilt eine 3-,6- oder 12-Monatsbindung, die der Athlet während seiner Anmeldung frei wählen kann. Für die gewählte Dauer bindet sich der Athlet und erhält attraktivere monatliche Konditionen je länger die Laufzeit gewählt ist.
Eine Aufnahmegebühr gibt es nicht.
Der für die Mitgliedschaft bei Strongerlab fällige monatliche Beitrag wird wiederkehrend über einen Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal) eingezogen. Das Mitglied ist verpflichtet, Änderungen, die für die Aufrechterhaltung des Mitgliedsverhältnisses unerlässlich sind (wie zum Beispiel eine neue Kreditkarte), beim Zahlungsdienstleister zu hinterlegen. Ist ein Zahlungseinzug nicht möglich, ist Strongerlab berechtigt, die Mitgliedschaft vorübergehend oder endgültig auszusetzen. Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Athlet nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
Leistungserbringung und Vertragsgegenstand
Mit Abschluss der Mitgliedschaft bei Strongerlab und Eingang einer durch den Athleten autorisierten Zahlung stimmt der Athlet der sofortigen Leistungserbringung durch Strongerlab zu.
Die Trainingsbetreuung beinhaltet umfassende digitale Trainingspläne für Ausdauersportler, um verschiedene Zielsetzungen zu ermöglichen, wie z. B. die spezifische Vorbereitung auf einen Wettkampf. Die Pläne beinhalten ein individualisiertes und strukturiertes Ausdauer-Training (z. B. Triathlon) für die Dauer der Mitgliedschaft.
Leistungsumfang:
– Zweiwöchige Onboarding-Phase nach Abschluss der Mitgliedschaft
– Detaillierte Trainingspläne im 2-wöchigen Rhythmus auf der Online-Plattform TrainingPeaks
– Feedback (retrospektiv) und kurzer Ausblick zum anstehenden Trainingsplanzyklus im 2-wöchigen Rhythmus über E-Mail
– Nutzung der Kommentarfunktion in TrainingPeaks für Kundenfeedback
– Zweiwöchentliche Feedbackabfrage zur Optimierung der Trainingspläne
– E-Mail-Support unter [email protected] mit einer Antwortzeit von maximal 3 Werktagen
– Zweimal jährlich (Herbst und Frühjahr) ortsunabhängige Leistungsüberprüfung in allen relevanten Sportdisziplinen
Die Trainingsbetreuung startet mit einer zweiwöchigen, kostenfreien Onboarding-Phase. Während dieser Zeit erhält der Athlet Informationen zum genauen Ablauf und Setup der Trainingsbetreuung, zur Strongerlab Community und den Strongerlab News. Darüber hinaus erhält der Athlet ein ausführliches Anamnese-Formular sowie ein Formular für die Zielsetung der Trainingsbetreuung.
Persönliche Treffen finden nicht statt. Es gibt auch keinen Anspruch auf eine persönliche Betreuung, insbesondere nicht durch bestimmte Personen.
Nimmt ein Athlet die im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Leistungen nicht wahr, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Mitgliedsbeitrags.
Strongerlab gewährleistet, dass die zur Verfügung gestellten Trainingspläne oder sonstige Evaluierungs- oder Informationsberichte nicht mit Mängeln behaftet sind, die den Wert oder die Tauglichkeit zu der gewöhnlichen Anwendung aufheben oder mindern. Eine unerhebliche Minderung des Wertes oder der Tauglichkeit bleibt außer Betracht. Dem Athleten ist bekannt, dass es nach dem Stand der Wissenschaft und Technik nicht möglich ist, ein von Fehlern vollkommen freies Trainings- und Wettkampfsystem zu erstellen.
Mitwirkungspflichten des Athleten
Der Athlet ist bereit, engagiert die Planungs- und sonstigen Vertragsleistungen von Strongerlab anzunehmen, umzusetzen und allgemein an der Erreichung seiner Leistungsziele mitzuwirken.
Der Athlet wird sich ausnahmslos an die für ihn geltenden sportlichen Regeln halten und nur nach dem geltenden sportlichen Reglement erlaubte Trainingsmethoden bzw. Trainingsmittel anwenden. Der Athlet erklärt hiermit ausdrücklich, aktiv und persönlich für einen sauberen Sport ohne Doping einzutreten und alle Regeln des sportlichen Fairplay zu beachten.
Die Durchführung des Trainings und die Befolgung der Trainingspläne liegt in der eigenen Verantwortung des Athleten. Dieser wird sich gegebenenfalls in eigener Verantwortung gesundheitlich betreuen lassen und bei entsprechenden Anzeichen unverzüglich ärztlichen Rat in Anspruch nehmen.
Bedingung für die Nutzung der Trainingsplanung von Strongerlab ist die Anmeldung des Athleten auf der vorgegebenen Trainingsplattform TrainingPeaks und die Erstellung eines Athletenprofils, in das die körperlichen und Trainingsdaten des Athleten eingetragen und fortlaufend aktualisiert werden (automatische Synchronisierung). Hierfür schließt der Athlet einen separaten Vertrag mit der Trainingsplattform und akzeptiert die dortigen Nutzungsbedingungen. Ansprüche im Zusammenhang mit den Leistungen der Trainingsplattform (z. B. die technischen Vorgaben und/oder die Kompatibilität mit Devices, die Erreichbarkeit der Plattform, etc.) sind ausschließlich im Verhältnis mit dem Betreiber der Plattform zu klären.
Strongerlab empfiehlt, dass der Athlet die in der Trainingsbetreuung enthaltenen Leistungsüberprüfungen durchführt und die Ergebnisse im Profil auf der Trainingsplattform hinterlegt.
Der Athlet verpflichtet sich, ihm zur Verfügung gestellte Trainings- und Wettkampfpläne oder sonstige Evaluierungs- oder Informationsberichte ausschließlich persönlich zu verwenden und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben.
Mängel im Zusammenhang mit den von Strongerlab zur Verfügung gestellten Inhalten hat der Athlet unverzüglich nach Entdeckung zu melden und mit einer konkreten schriftlichen Mängelbeschreibung zu verbinden.
Vertragslaufzeit und Kündigung
Die initiale Vertragslaufzeit entspricht der gewählten Mitgliedschaftsdauer (3, 6 oder 12 Monate). Nach Ablauf verlängert sich die Mitgliedschaft automatisch um jeweils die gewählte Anzahl an Monaten (3, 6 oder 12 Monate), sofern nicht fristgerecht gekündigt wird.
Kündigungsfrist: Die Kündigung muss vor Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit erfolgen. Die Kündigung kann ausschließlich über den Bezahldienstleister PayPal vorgenommen werden.
Eine vorzeitige Kündigung oder Rückerstattung ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegen besondere gesetzliche Gründe vor.
Mit dem Ende der Mitgliedschaft endet auch das Recht des Athleten zur Nutzung und auf Zugänglichmachung der von Strongerlab zur Verfügung gestellten Inhalte.
Datenschutz
Strongerlab verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Kunden vertraulich zu behandeln und sie nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu verarbeiten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf der Strongerlab Website.
Haftung
Der Athlet ist für sämtliche, insbesondere gesundheitliche Auswirkungen der Ausübung seines Sportes sowohl im Training als auch in Wettkämpfen ausschließlich allein verantwortlich.
Kein Inhalt, der von Strongerlab zur Verfügung gestellten Trainingspläne oder sonstige Evaluierungs- oder Informationsberichte, stellt eine medizinische Beratung oder Diagnose dar oder kann eine ärztliche Beratung, Evaluierung oder Behandlung ersetzen. Besteht der Verdacht, dass die Umsetzung der von Strongerlab zur Verfügung gestellten Trainingsplänen zu gesundheitlichen Schäden führen könnte, ist unbedingt ärztlicher Rat einzuholen. Bei bereits bestehenden Verletzungen oder Vorerkrankungen und Leiden ist vor der Umsetzung der von Strongerlab zur Verfügung gestellten Trainingspläne der Rat eines Arztes einzuholen.
Der Athlet wird sich in eigener Entscheidung und auf eigene Kosten ausreichend gegen alle Risiken seiner Sportausübung versichern.
Die Haftung der Parteien untereinander beschränkt sich jeweils auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten auf einfache Fahrlässigkeit. Das gilt auch für die Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen der Parteien.
Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Personenschäden sowie Ansprüchen aus anfänglichem Unvermögen oder zu vertretender Unmöglichkeit.
Sofern eine der Parteien eine vertragswesentliche Pflicht verletzt, ist die Ersatzpflicht auf den vorhersehbaren, vertragstypischen und unmittelbaren Durchschnittsschaden beschränkt. Vertragswesentliche Pflichten sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentliche Rechtspositionen der jeweils anderen Partei schützen, die ihr der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat; wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die jeweils andere Partei regelmäßig vertraut hat und vertrauen darf.
Änderungen der AGB
Strongerlab behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Kunden werden über wesentliche Änderungen mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail informiert. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als akzeptiert. Bei Widerspruch hat der Kunde ein Sonderkündigungsrecht zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen AGB.
Sonstiges
Die Vertragsparteien verpflichten sich, den Inhalt dieses Vertrages, insbesondere die hiernach geschuldeten Leistungen, Dritten gegenüber vertraulich zu behandeln. Die Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertrages fort.
Die Parteien bestätigen, dass zu dieser Vereinbarung keine mündlichen Nebenabreden getroffen wurden. Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung einschließlich aller Änderungen oder Ergänzungen dieser Schriftform-Klausel bedürfen der schriftlichen Vereinbarung, soweit nicht gesetzlich zwingend eine abweichende Form vorgeschrieben ist.
Vertragssprache ist deutsch. Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Als ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung einschließlich ihrer Wirksamkeit wird – soweit gesetzlich zulässig – Flensburg in Deutschland vereinbart.
Der Athlet kann den Vertragstext vor der Anmeldung ausdrucken, indem er dem Link in der Fußzeile der Website folgt und die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
Strongerlab sendet dem Athleten außerdem eine Mitgliedsbestätigung an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Mitgliedsbestätigung erhält der Athlet ferner eine Kopie der AGB nebst Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Liefer- und Zahlungsbedingungen.
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einer oder mehrerer Regelungen dieser Vereinbarung lässt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen dieser Vereinbarung unberührt. Dasselbe gilt für den Fall, dass die Vereinbarung eine an sich notwendige Regelung nicht enthält. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Regelung oder zur Ausfüllung der Regelungslücke tritt die gesetzlich zulässige und durchführbare Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen, undurchführbaren oder fehlenden Regelung nach der Vorstellung der Parteien wirtschaftlich am nächsten kommt. Der Rechtsgedanke des § 139 BGB findet keine Anwendung.